Zu Inhalt springen Zu Fußbereich springen

Integration von Unterrichtsbeispielen ins Mediencurriculum

Anregungen und konkrete Beispiele zur unterrichtlichen Umsetzung des Mediencurriculums erleichtern den Lehrkräften Recherche und Unterrichtsvorbereitung. Dies führt zu einem konsistenten Transfer in die Unterrichtspraxis.

Die folgenden Praxisbeispiele zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Unterrichtsbeispiele zum Erwerb von Medienkompetenz mit dem Mediencurriculum verknüpft werden können.

Veranschaulichung durch flankierende Unterrichtsbeispiele

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie die Inhalte des Mediencurriculums durch die Bereitstellung von Unterrichtsbeispielen umgesetzt werden können. In diesen wird der Lehrkraft zudem verdeutlicht, welche Medienkompetenzen die Schülerinnen und Schüler durch die jeweilige Bearbeitung erwerben sollen, was die Verbindlichkeit einer entsprechenden Durchführung erhöht. Das Material entstand als Unterstützungsangebot für die Schulen im Rahmen der Beratung digitale Bildung in Bayern.

Besonders erwähnenswert bei diesem Beispiel

Sequenzplanungen zu verbindlichen Unterrichtsinhalten

Dieses Beispiel zeigt, wie exemplarische Unterrichtseinheiten die Inhalte des Mediencurriculums konkretisieren und veranschaulichen können.

Besonders erwähnenswert bei diesem Beispiel

Screenshot

Schulkontakt

Grundschule Waldkraiburg am Goetheplatz
Goetheplatz 12
84478 Waldkraiburg

Tel.: 08638 9593550
E-Mail: info-gsgoethe@schulen-waldkraiburg.de

Erweiterung um methodisch-didaktische Hinweise

Das Beispiel stellt einen groben Orientierungsrahmen für die von Schülerinnen und Schülern zu erwerbenden Teilkompetenzen der Medienbildung vor, die von den Lehrkräften konkreten Unterrichtsthemen zugeordnet und in die Jahresplanung übernommen werden können. Dies ermöglicht eine Adaption auf das Lernniveau der jeweiligen Klasse und lässt Freiräume, um Bezüge zu aktuellen Anlässen herzustellen.

Besonders erwähnenswert bei diesem Beispiel

Screenshot

Schulkontakt

Max-Joseph-Schule Großkarolinenfeld
Pfälzerstr. 12
83109 Großkarolinenfeld

Tel.: 08031 5186
E-Mail: sekretariat@max-joseph-schule.de

Anreicherungen um Hyperlinks zu Unterrichtsbeispielen

Dieses Beispiel demonstriert, wie der Medienkompetenzerwerb bzw. die im Mediencurriculum dokumentierten Kompetenzerwartungen anhand von konkreten Unterrichtsmaterialien angebahnt werden können.

Besonders erwähnenswert bei diesem Beispiel

Screenshot

Download

Schulkontakt

Mittelschule Garmisch-Partenkirchen am Gröben
Maximilianstr. 31
94065 Waldkirchen

Tel.: 08821 9103700
E-Mail: info@groebenschule.de

Weitere Beiträge

Alle ansehen (27)

Ergänzende Maßnahmen

Zusätzlich zu den im Medienkonzept fest verankerten Säulen ist es im Zuge der Profilschärfung einer Schule in der Regel zielführend, weitere unterstützende Maßnahmen zur Medienkompetenzförderung zu ergreifen.

Über mebis